Nationale Klimaschutzinitiative für die Beleuchtung am Rasenplatz und der Kunstrasenfläche des TuS Ascheberg 28 e.V.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Die jetzt fertig gestellte neue Flutlichtanlage wurde mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Die Gesamtkosten liegen bei rund 73.000 Euro, die mit 35% vom Bund gefördert werden. Die Einsparung von CO² und Energiekosten werden sich nachhaltig auswirken.
Die Eigenleistungen hat der Verein selbst in Eigenregie übernommen. Die Unterschiede der neuen Flutlichtanlage zu der alten konventionellen Anlage sind gerade in den Abendstunden gravierend. Außerhalb der Sportanlagen liegen die Beleuchtungswerte unterhalb von einem Lux, was insbesondere der Nachbarschaft zu Gute kommt.
„Mit der neuen Beleuchtung werden wir künftig viel Energie und CO2 einsparen“, freut sich der Vereinsvorsitzende Rainer Zahlten über den Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der Einbau der neuen LED-Strahler wurden über das Projekt der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanziell gefördert und von der Gemeinde Ascheberg tatkräftig unterstützt. „Das asymmetrische Licht der neuen Strahler sorgt für eine zielgerichtete, effektive Ausleuchtung auf den Sportflächen“, erklärt Christian Scheipers, Fachgruppenleiter Technische Dienste der Gemeinde. „Die neuen, langlebigen Strahler sind ein wichtiger Baustein für unsere modernen Sportstätten hier vor Ort“, erklärt Bürgermeister Thomas Stohldreier. „Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern auf diesem Gelände weiterhin viel Erfolg.“
Für den Gesamtvorstand
Rainer Zahlten