Nationale Klimaschutzinitiative für die Beleuchtung am Rasenplatz und der Kunstrasenfläche
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Die Umsetzung der neuen Flutlichtanlage erfolgt mit Unterstützung des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Gemeinde Ascheberg. Die Gesamtkosten liegen bei rund 73.000 Euro, die mit 35% vom Bund gefördert werden. Die Einsparung von CO² und Energiekosten werden sich nachhaltig auswirken.
Die Eigenleistungen hat der Verein selbst in Eigenregie übernommen. Die notwendigen Anschlussarbeiten wurden bereits im Sommer 2021 in Vorbereitung gebracht. Projektleiter ist David Stüdemann.
Baubeginn wird voraussichtlich im Mai 2022 sein.
Für den Gesamtvorstand
Rainer Zahlten