Der Gesamtvorstand
Stand: 17. Januar 2023
Beim Kreisentscheid der Minimeisterschaften in der Turnhalle der Grundschule in Ascheberg traten 18 Teilnehmer an die Tische und lieferten sich jederzeit faire und spannende Spiele. Das Veranstaltungsteam mit dem Kreisbreitensportbeauftragten Bastian Becker und vielen Helfern des TuS Ascheberg waren teilweise von der Qualität der Begegnungen überrascht.
Bei den Mädchen bis 12 Jahre setzte sich Luca Kress (Ortsentscheid des SC Union Lüdinghausen) durch, bei den Mädchen bis 10 Jahre Marie Niehues (Werner SC). Bei den Jungen bis 10 Jahre konnte Jannik Heisler (SC Union Lüdinghausen) ein packendes Halbfinale gegen Frederik Krusel (Werner SC) mit 11:9 im 5. Satz gewinnen und holte auch im Finale gegen Linus Koc (SC Union Lüdinghausen) einen 0:1-Rückstand auf. Neben Heisler, Koc und Krusel konnte sich auch Till Willerding (Werner SC) als Drittplatzierter für den Bezirksentscheid qualifizieren, der am 22. März in Rheine ausgetragen wird.
Nach der Siegerehrung für diese Klassen erspielten die Jüngsten (bis 8 Jahre) und die Ältesten (bis 12 Jahre) ihre Minimeister. Dabei kamen beide Sieger aus derselben Familie. In der Altersklasse bis 12 Jahre setzte sich Sebastian Rohbeck (TuS Ascheberg) vor Robin Peikenkamp (SC Union Lüdinghausen) und Philipp Klimecki (Werner SC) durch. Bei den jüngsten Teilnehmern gewann Nikolas Rohbeck vor Jan Brocks und Hannes Stenkamp (alle TuS Ascheberg). Auch Tim Schmidt (TTC Werne 98) konnte sich für den Bezirksentscheid qualifizieren.
Trotz der eher geringen Teilnehmerzahl sind der Kreisbreitensportbeauftragte und der Veranstalter mit dem Turnierverlauf zufrieden. Der TuS Ascheberg überlegt, sich in der nächsten Saison um die Ausrichtung der nächsten Ebene, des Bezirksentscheids, zu bemühen.
TuS Ascheberg 28 e.V. sucht den neuen Timo Boll
Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Ascheberg zumindest einen Tag lang die Größten. Am 25.01.2015 um 13.30 Uhr wird unter der Regie des TuS Ascheberg in der Sporthalle an der Herberner Straße der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2014/2015 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.
Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma JOOLA und dem Versicherungskonzern ARAGunterstützt. In Ascheberg wird der Entscheid darüber hinaus von der Volksbank sowie dem Ausstatter Schöller & Mieke gefördert. Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TuS Ascheberg gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2015. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Delmenhorst (Niedersachsen). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.
Mitmachen können alle Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung, dafür mit hohem Spaß- und Bewegungsfaktor. Tischtennisschläger werden zur Verfügung gestellt
Wann: Sonntag, 25.01.2015.
Anmeldung 13.30 Uhr
Beginn 14.oo Uhr
Wo: Turnalle Herberner Straße
Der neue Abteilungsvorstand freut sich über seine Wahl, und auf die anstehenden Aufgaben.
von links:
Sportwart: Markus Rehr
Schriftführer: Christine Seemann
Stellv. Abteilungsleiter: Rene Seemann
Abteilungsleiter: Christian Goer
Pressewart: Reinhard Siebeneck
Schatzmeister: Karsten Janßen
Material u. Getränkewart: Bernhard Schlick
nicht auf dem Bild:
Damenwart: Daniela Brocks
Jugendwart: Domink Cottmann
Seit dem Jahre 1967 hat sich das Angebot des TuS Ascheberg 28 um die Sparte Tischtennis erweitert. Von einer reinen Herren- und Jungenabteilung hat sich die Abteilung zu einem Breitensportabteilung entwickelt, in der von Jung bis Alt, Mädchen und Jungen, ja sogar mit einer Mutter-Kind-Gruppe und zwei Motorikgruppen viele Abteilung organisiert sind.
Neben dem sportlichen Teil hat sich die Tischtennisabteilung einen Namen als Ausrichter von Wettbewerben auf Kreis-, Bezirks, Verband- und Bundesebene im Tischtennis erworben. Höhepunkt dürfte hier wohl neben der Länderpokalrunde der Junioren und Juniorinnen der Bundesentscheid der Mini Meisterschaften im Jubiläumsjahre 2003 sein.
Sportlich kann man zur Zeit zwar nicht an die Erfolge der früheren Jahre wie mit dem Pokalerfolg auf Verbandsebene (WTTV) anknüpfen, jedoch versucht man mit einem intensiven Neuaufbau die Grundsteine für die Zukunft zu legen. In allen Altersgruppen wird bei uns der Tischtennissport angeboten. Für die Kleinkinder wollen wir mit Motorikgruppen versuchen, den Bewegungsablauf der Kinder zu verbessern, damit sie beim Einstieg zum Tischtennis oder einer anderen Sportart des TuS Ascheberg 28 e.V. bessere Voraussetzungen haben. Insgesamt verfügt die Tischtennisabteilung des TuS Ascheberg 28 e.V. über drei B- und 13 C-Trainerscheininhaber(innen). Die Ausbildung der Übungsleiter(innen) liegt uns sehr am Herzen, den nur durch ausgebildete Kräfte lässt sich ein optimales Training erreichen.
Recht herzlich lädt die Tischtennisabteilung des TuS Ascheberg interessierte Bürger zur Teilnahme am Training und Wettkampf ein – denn – Sport ist in der Gemeinschaft am schönsten. In den folgenden Seiten finden Sie alle Altersgruppen mit ihren Trainingszeiten und Übungsleiter(innen) sowie weitere Informationen und Ergebnisse.
Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaften 2013 Abteilung Tischtennis
Schüler-B: 1.Simon Brocks, 2.Finn Senne und 3.Anna Brocks
Schüler-C: 1.Simon Brocks, 2. Lars Dobbertin und 3. Finn Senne und Anna Brocks
Schüler-A: 1.Simon Bergmann, 2. Simon Kühnhenrich und 3. Simon Brocks
Jungen: 1. Simon Brocks, 2. Lars Dobbertin und 3. Malte Dobbertin
Senioren Ü- 40:
Einzel:1. Heinz König, 2. Dieter Schacht, 3. Günther Stratmann und Christian Goer
Doppel: 1. Günther Stratmann und Dieter Schacht und 2. Heinz König und Christian Goer.
Herren-B
Einzel: 1. Heinz König, 2. Markus Rehr, 3. Markus Drees und Dieter Schacht
Doppel. 1. Markus Rehr/Alfons Högermann u. 2. Dominik Cottmann/Alfons Diekmann
Damen-A
Einzel: 1. Heinke Willermann, 2. Franziska Heubrock und 3. Kora Woschick
Herren-A
Einzel: 1. Markus Rehr, 2. Richard Woschick 3. Andr`e Ellertmann u. Walter Rabe
Doppel: 1. Artur Gergert/Stefan Brockhausen und 2. Günther Stratmann/Markus Rehr
Senioren-Ü 50
Einzel: 1. Josef Daldrup, 2. Dieter Schacht und 3. Günther Stratmann
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2014
Schüler-C Einzel
1 Finn Senne
2 Louis Wenge
3 Fabian Rinke (?)
3 Lars Dahlmann
Doppel
1 Louis Wenge/Tim Abbenhaus
2 Finn Senne/Fabian Hanke
Schülerinnen - A
1 Bente Fritz
2 Janin Probst
3 Johanna Franziska Steffen
Schüler-B Einzel
1 Finn Senne
2 Simon Brocks
3 Anna Brocks
Doppel
1 Finn Senne/Anna Brocks
2 Marvin Willeke/Simon Brocks
Schüler-A Einzel
1 David Quade
2 Phillip Schulze-Heil
Jungen Einzel
1 Steven Seemann
2 Niklas Steinhoff
3 Simon Kühnhenrich
Doppel
1 Steven Seemann/Tobias Maurer
2 Niklas Steinhoff/Simon Kühnhenrich
Senioren 50 Einzel
1 Rabe, Walter
2 Reckel, Norbert
3 Kölsch, Bernhard
Doppel
1 Keine Ausspielung
2
Herren-A Einzel
1 Holtkötter, Dirk
2 Ellertmann, Andree
3 Woschick, Richard
3 Rehr, Markus
Doppel
1 R. Woschick/St. Brockhausen
2 R. Seemann/XH. Krasniqi
Herren- B Einzel
1 Cottmann, Dominik
2 Wigger, Daniel
3 Seemann, Rene
Dppel
1 D. Wigger/B.Kölsch
2 D.Cottmann/Ch. Goer
Damen Einzel
1 Keine Teilnehmerinnen
2
3
Doppel 1
2
Senioren 40 Einzel
1 Rabe, Walter
2 König, Heinz
3 Stratmann, Günther u. Holtkötter, Dirk
Doppel
1 Stratmann/Seemann
2 Goer/Holtkötter
Senioren 60 Einzel
1 Keine Teilnehmer
2