Aktuelle Informationen für Vereinsmitglieder*innen

  

  • Neue Mitgliedsbeiträge ab 01. April 2023

    • Auf satzungsgemäßen Beschluss des Gesamtvorstandes vom 16.01.2023 werden die Mitgliedsbeiträge ab 01.04.2023 moderat angepasst.
    • Infos zu den neuen Mitgliedsbeiträgen sind hier auf der Webseite hinterlegt.
  • Fitness-Turnen Abteilung - Neue Abteilungsbeiträge 2023

    • Auf Beschluss der Jahreshauptversammlung der Fitness- und Turnabteilung werden die Abteilungsbeiträge ab 01.01.2023 angepasst.
    • Infos zu den neuen Abteilungsbeiträgen sind hier auf der Webseite hinterlegt.

  • Fußball Abteilung - Neue Abteilungsbeiträge 2023

    • Auf Beschluss der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung werden die Abteilungsbeiträge ab 01.01.2023 angepasst.
    • Infos zu den neuen Abteilungsbeiträgen sind hier auf der Webseite hinterlegt.

  • Informationen zu den Sportangeboten des TuS Ascheberg 28 e.V.

    • Du möchtest Dich sportlich betätigen, willst Fußball oder Handball spielen? 
    • Du interessierst Dich für Badminton oder Volleyball, möchtest Tischtennis auf modernen Platten spielen oder am Fitness Programm der Fitness/Turnabteilung teilnehmen?
    • Du möchtest gerne mit anderen Sport treiben und Dich bewegen? Kennst Du schon unsere neuen Yoga Kurse?

    • Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann komm doch einfach vorbei und schaue Dir das vor Ort an. Wir bieten Sport für Jung und jung gebliebene an.
    • Unsere Trainer:innen, Betreuer:innen als auch die Abteilungsleiter:innen helfen hier gerne und geben die Informationen dazu.
    • Du kannst uns auch gerne ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, wenn Du magst.


  • Seniorinnentreffen mit Sportangeboten des TuS Ascheberg 28 e.V.
    • Alle 14 Tage treffen sich die Seniorinnen des TuS Ascheberg 28 e.V. zum Kaffee
    • Wo? Clubraum 1 an der Herberner Strasse 13
    • Infos über Susanne Stellmacher 0157 / 818 276 88 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Der Gesamtvorstand

Stand: 17. Januar 2023 

Unsere Ehrenamtler bis 2021

Dezember 2020: Felix Windmeier

Mit Felix ehren wir einen ausgewiesenen Fußballfachmann, der uns bereits über viele Jahre zur Seite steht. Er hat sich nie lange bitten lassen, sondern überall da angepackt, wo Hilfe benötigt wurde. Felix hat erfolgreich die Aufgabe als Trainer der Zweiten übernommen und war im Anschluss Co-Trainer bei der Ersten Herren. Sein sympathisches Auftreten, die sehr offene und trotzdem ruhige Analyse, oft untermalt mit einem kleinen Schuss Selbstironie, hat ihm Anerkennung bei uns Fußballern verschafft. Er verkörpert in bemerkenswerter Weise sportliche Werte, Fairness gegenüber anderen und Anerkennung guter Leistungen. Durch sein respektvolles Auftreten gelingt es ihm, emotional überzogene Reaktionen oder sich anbahnende Konflikte auf oder neben dem Platz frühzeitig zu schlichten. Felix, dafür, dass du in unserem Team bist sagen wir Dir herzlichen Dank.

November 2020: Jana Trahe

Zur Riege der jungen Sportlerinnen gehört auch Jana, die als Co-Trainerin die F1, dem U9-Jahrgang 2012 betreut. Sie leitet Trainingseinheiten und organisiert viele Dinge rund um den Spielbetrieb. Terminabstimmungen, Ausrüstung, Fahrdienste und sie ist wichtiger Ansprechpartner für die Kinder. Wir sind stolz darauf, dass sich beim TuS Ascheberg junge Erwachsene wie Jana bewusst dafür entscheiden, ehrenamtliche Aufgaben und damit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Jana’s erfrischender und empathischer Umgang mit „ihren“ Jungen wird vom Team sehr positiv aufgenommen und von den Eltern gelobt. Liebe Jana! Danke, dass du ein wichtiger Teil unserer Fußballerfamilie bist.

Oktober 2020: Dorothee Aschhoff

Das Fußballspielen ist eine große Leidenschaft für Dorothee. Sie geht ihrem Hobby beim TuS Ascheberg mit einer ansteckenden Begeisterung nach. Als sie gefragt wurde, ob sie sich vorstellen kann als Trainerin ein Jugendteam mit zu coachen, hat sie nicht lange gezögert. Zusammen mit Lena Trahe hat sie die Betreuung des Team’s der U11-Mädchen übernommen. Neben der Arbeit auf dem Platz ist sie Ansprech-partner für die Eltern, ist bei der Spielplanung und der Organisation der Turniere, usw. eingebunden. Sie motiviert die Mädchen, wenn es mal nicht so gut läuft. Ihr wertschätzender Umgang mit den Kindern wird anerkannt und gelobt. Doro ist eine junge Frau, die ernsthaft und verantwortungsvoll ihre ehrenamtliche Aufgabe ausübt. Wir TuSler sind sehr froh, dich liebe Dorothee, in unseren Reihen zu haben. Dafür bedanken wir uns herzlich!

September 2020: Klaus Neiseke

Wir sind sehr glücklich, dass Klaus uns seit einiger Zeit tatkräftig zur Seite steht und sich im Team mit David als Platzwart bei der Pflege des Rasenplatzes und der Sportanlage ehrenamtlich engagiert. Klaus ist ein Sportkamerad, der sich nicht lange bitten lässt, sondern sieht, wo dringend etwas erledigt werden muss und dann anpackt. Wir können wohl zu Recht sagen, dass dies für ihn nach einem langen Arbeitsleben eine Ehrensache ist. Zumal Klaus ein fachkundiger Begleiter und Unterstützer der TuS-Fußballteams ist und sich für diese immer den bestmöglichen sportlichen Erfolg wünscht. Für dein tolles Engagement dürfen wir uns ganz herzlich bei dir, lieber Klaus, bedanken.

August 2020: Stefan Höhne

Seit einigen Jahren übernimmt Stefan die wichtige und unverzichtbare Funktion als Jugendtrainer in der Fußballabteilung des TuS. Aktuell ist er für die F3 (U8) verantwortlich. Es gelingt ihm ganz ausgezeichnet, den Kindern die ersten fussballerischen Grundregeln zu vermitteln, ohne aber deren Spieltrieb allzu sehr einzuengen. Die Kids sind beim Training mit Begeisterung dabei und so stellen sich die Erfolge nach und nach ein. Lieber Stefan! Dafür, dass du als Ansprechpartner und Trainer die Jugendabteilung des TuS ehrenamtlich unterstützt, bedanken wir uns im Namen des gesamten Vorstands ganz herzlich bei dir.

Juli 2020: Stefan Plässer

Die Jugendabteilung ist sehr glücklich über die Unterstützung von Stefan, der sich als Co-Trainer E-Junioren, U10, beim Training und bei der Teambetreuung einbringt. Wichtig ist ihm, dass die Jungen ihre Freude am Spielen ausleben, gleichzeitig aber auch lernen, als Team zusammen zu halten und damit erfolgreich zu sein. Diese wichtigen Eigenschaften werden den kleinen Fußballern auch in späteren Lebensabschnitten helfen, mit Herausforderungen positiv umzugehen und zu bestehen. Stefan ist ein fröhlicher und zielorientierter Trainer, dem seine „Jungen“ vertrauen und deren Eltern sein Engagement sehr schätzen. Im Namen der Kinder, den Eltern und der Fußballabteilung bedanken wir uns herzlich für dein Engagement, lieber Stefan.

Juni 2020: Willi Begemann

Willi ist ein begeisterter Fan des TuS Ascheberg und unterstützt die Fußballer schon seit Jahren ehrenamtlich. Im Duett mit Bernhard hilft er bei der Organisation und Ausrichtung von Turnieren wie der Dorfmeisterschaft oder des Davertpokals. Wenn es um den Verkauf von Wertmarken oder Eintrittsmarken geht, bei Zugangskontrollen oder an der Kasse können wir uns immer auf ihn verlassen. Im besten Wortsinn kann man Willi als einen „echten Typ“ bezeichnen, der durch seine sachliche und ruhige Art sehr positiv ankommt. Wir sind froh, dass Willi uns zur Seite steht und uns hilft. Lieber Willi, für dein Engagement sagen wir dir herzlichen Dank.

Mai 2020: Manfred Rummler

Mit Manfred ehren wir einen verdienten Sportler, der seit vielen Jahren die Fußballabteilung ehrenamtlich unterstützt und fördert. Insbesondere bei den Alten Herren hat er im Laufe der Zeit einige Aufgaben über-nommen, u.a. als Verantwortlicher für den Spielbetrieb und als Mitorganisator bei Freizeitaktivitäten der AH. Manfred fördert aber auch verschiedene Jugendteams mit Trainings- oder Spielkleidung. Die Fußballer unterstützt er bei verschiedenen Projekten und steht uns als Helfer bei Turnieren zur Seite. Seine herzliche und offene Art, wie er Dinge anpackt und initiiert, wird seitens der Abteilungsleitung sehr geschätzt. Wir sind froh, dass wir bei vielen Themen auf sein know-how und seinen Rat zurückgreifen können. Lieber Manfred, dafür danken wir dir ganz herzlich.

April 2020: Bernd Greiwe

Bernd ist ein Sportler, der seit Jahren und voller Begeisterung bei der Fußballjugend engagiert ist. Von den Minikickern, über E-, F- bis zur D-Jugend hat er die Teams als Trainer betreut. Neben den wöchentlichen Trainingseinheiten kümmert Bernd sich noch um weitere Aufgaben, die für „seine Jung‘s“ und einen gut funktionierenden Saisonspielbetrieb wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise die Organisation von Jugendturnieren, die Planung und Absprache der Fahrdienste zu Auswärtsspielen mit den Eltern und die Abstimmung der Trainingspläne. Bernd ist durch seine zuvorkommende und begeisternde Art ein Vorbild für die Kinder und wird von den Eltern als kompetenter Ansprechpartner geschätzt. Lieber Bernd, wir bedanken uns ganz herzlich dafür, dass du als Trainer Verantwortung beim TuS Ascheberg übernommen hast.

März 2020: Roswitha Hartwig

Mit gutem Grund dürfen wir Roswitha als eine starke Frau und Persönlichkeit bezeichnen, die immer helfend an der Seite von unserem Urgestein Gerd steht und dem Ehrenamt ebenfalls sehr viel Zeit und Engagement widmete. Es wird wohl kaum gelingen, auch nur ungefähr die vielen Arbeiten aufzulisten, die sie im Hintergrund oder an vorderster Front geleistet hat. Über Jahrzehnte hat Roswitha die Trikots der Teams gewaschen und macht das für die Alten Herren heute noch. Bei fast allen Festlichkeiten und Turnieren hat sie geholfen, geputzt und aufgeräumt, unzählige Schnittchen geschmiert, Kuchen gebacken und an der Kuchentheke die Gäste bedient. Sie war im Catering am Sportplatz aktiv und hat an vielen anderen Stellen einfach angepackt, Stutzen oder Trikots geflickt, Blumengebinde für Ehrungen besorgt, usw, usw. Liebe Roswitha, Danke! Danke!, im Namen aller Fußballer für dein riesiges Engagement und die vielfältige Unterstützung.

Februar 2020: Jörg Pfaff

Seit ein paar Jahren kann sich die Jugendabteilung auf die kompetente und engagierte Unterstützung von Jörg verlassen. Er ist aktuell Trainer der E3-Junioren (U10) und steht damit den jungen Fußballer in einer wichtigen Entwicklungsphase zur Seite. Sie lernen als Team erfolgreich zu sein und lernen, mit Niederlagen, die beim Spiel und im Leben dazu gehören, sportlich fair umzugehen. Jörg ist ein großartiges Vorbild für „seine“ Jungen, sehr entspannt und fröhlich und er lässt auch den Spaß beim Training nicht zu kurz kommen. Jörg ist nicht nur als Trainer mit viel Herzblut bei der Sache, sondern hilft der Abteilung auch in vielen anderen Bereichen, u.a. als Helfer bei den Turnieren. Im Namen der Kinder, deren Eltern und der gesamten Fußballabteilung sagen wir dir lieber Jörg ganz herzlichen Dank für deine ehrenamtliche Hilfe.

Januar 2020: Alexander Theermann

Schon während seiner aktiven Fußballlaufbahn konnte Alexander aufgrund seiner Schnelligkeit seine Gegenspieler oft überlaufen und seinem Team im Spielaufbau Vorteile verschaffen. Seine Erfahrungen als aktiver Spieler setzt er aktuell als Trainer bei den Jüngsten, den F2 (U8)-Junioren, ein. Bei diesen Jungen ist im Training und bei Spielen die kindliche Freude am Ballbesitz noch ein wesentliches Element. Doch Alex vermittelt den Kindern mit viel Spaß und Freude schon wichtige Grundlagen, im Zusammenwirken als Team, im Spiel über die Außen und dem Abwehrverhalten. Dafür, dass du als Trainer Verantwortung beim TuS Ascheberg übernimmst und deine Erfahrungen an die nächsten Spielergenerationen weiter vermittelst danken wir dir lieber Alex im Namen der Fußballabteilung ganz herzlich.

Dezember 2019: Theresa Kemper

Theresa ist seit einigen Jahren in der Jugendabteilung aktiv und trainierte bis zum Sommer die E-Juniorinnen. Ihre ruhige, freundliche und trotzdem sehr zielorientierte Art macht sie bei den jungen Mädchen sehr beliebt. Auf Theresa können sich die Spielerinnen, die Eltern und nicht zuletzt ihre Trainerkolleginnen, -kollegen und Betreuer verlassen. Wir alle schätzen ihr Pflichtbewusstsein und ihr ehrenamtliches Engagement für die Sportler und die Gemeinschaft. Dafür sagen wir dir liebe Theresa, im Namen aller TuS-Fußballer und –innen herzlichen Dank.

November 2019: Alexander Stritzel

Mit Alex ehren wir ein Mitglied der TuS-Fußballerfamilie, der ebenfalls schon Jahrzehnte, seit seiner Jugendspielerzeit, dem Verein hilfreich zur Seite steht. Alex ist sehr aktiv bei den Alten Herren, unter anderem als stellvertretender AH-Obmann. In dieser Funktion hilft er auch bei den Planungen der Jahresaktivitäten, z.B. der gemeinsame Fahrten. Dass er dabei ein bemerkenswertes Engagement und Kreativität an den Tag legt, ist nicht nur Insidern bekannt. Zudem ist er jederzeit bereit, mit zu helfen, wenn helfende Hände gebraucht werden. Sei es bei den Jugendteams oder bei den Seniorenteams. Dafür dürfen wir Dir, lieber Alex, aufrichtig Danke sagen.

Oktober 2019: Hendrik Schwipp

Die Jugendabteilung hat mit Hendrik einen sehr kompetenten und sympathischen Ehrenamtler an ihrer Seite. Hendrik ist aktuell als Trainer für die D1-Junioren (Ü13) verantwortlich. Er hat das Ziel, mit den Jungens in diesem Entwicklungsstadium erfolgreich zu sein und das Team unterstützt das, indem jeder Spieler sein Bestes gibt. Hendrik liebt den Fußball und weil er immer entspannt und fröhlich auf die Kinder zugeht, bleibt der Spaß am Spielen erhalten. Im Namen der Kinder, deren Eltern und der gesamten Abteilung bedanken wir uns bei dir, lieber Hendrik.

September 2019: Martin Höhne

Martin ist schon seit Jahrzehnten ein Mitglied der TuS-Fußballerfamilie. Nach seiner aktiven Zeit als Spieler ist er den Alten Herren beigetreten und unterstützt, wo er gebraucht wird. Wenn es um den Einsatz als Helfer bei der Dorfmeisterschaft, beim Davertpokal oder bei anderen Events geht, ist Martin immer bereit zu unterstützen. Mit seiner freundlichen Art und seiner Hilfsbereitschaft bewältigt er auch stressige Situationen, zum Beispiel wenn sich viele durstige Kehlen um den Bierwagen scharren, nur mit dem Ziel als erste ein frisch gezapftes Bier zu bekommen. Und Martin hat die dafür nötige Ruhe und sorgt dafür, dass alle ihre Wunschgetränk erhalten. Die TuSler bedanken sich herzlich bei dir, lieber Martin.

August 2019: Jörg Kofoet

Als Vater seines fußballbegeisterten Sohnes stellt sich Jörg gerne der Aufgabe, das F1-Jungenteam des TuS Ascheberg zu trainieren und die Jugendabteilung zu unterstützen. Mit Jörg hat die Abteilungsleitung einen ganz engagierten Mann an ihrer Seite, der sich auch aktiv bei der Organisation und Planung beteiligt. Seine positive Einstellung und die erfrischend fröhliche Betreuung der jungen Sportler freut alle Verantwortlichen sehr und die Eltern wissen ihre Kinder bei Jörg in sehr guten Händen. Lieber Jörg, dafür bedanken wir uns herzlich bei dir.

Juli 2019: Frank Möllers

Frank ist seit einigen Jahren als Jugendtrainer bei den E- und F- Jugendteams aktiv. Aktuell nimmt er zwar eine Auszeit, bleibt den Fußballern aber verbunden. Mit seinem optimistischen und fröhlichen Umgang mit den Kid’s hat er sich viele Freunde gemacht. Der Abteilungsvorstand und die Ehrenamtlichen Trainer und Betreuer im Jugendbereich schätzt diese Eigenschaft sehr. Der TuS darf sich bei Dir, lieber Frank, für dein Engagement ganz herzlich bedanken.

Juni 2019: Dirk Elbers

Seit vielen Jahren werden die Jugendteams von Dirk trainiert. Aktuell ist er der Hauptverantwortliche für die fußballerische Ausbildung der F-Junioren. Mit seiner ansteckenden Begeisterung motiviert er seine „Jungens“ und beginnt bei den kleinen Ballkünstlern damit, Grundlagen für erste taktische Spielideen zu vermitteln. Aber Dirk ist nicht nur als Trainer aktiv, sondern übernimmt innerhalb der Jugendabteilung auch weitere Aufgaben, z.B. bei Turnieren. Im Namen der Kinder, ihrer Eltern und der ehrenamtlichen Helfer sagen wir dir lieber Dirk dafür ganz herzlichen Dank.

Mai 2019: Markus Mersmann

Markus hat sich in seiner aktiven Zeit bei den Fußballern einen Namen als „Knipser“ gemacht. Seine Tore sicherten in vielen Fällen den Erfolg der Mannschaften. Bereits während der aktiven Zeit hat Markus allerdings auch schon Verantwortung im Verein, z.B. als Spielertrainer der Zweiten, übernommen. Auf ihn war und ist immer Verlass. So hat Markus bereitwillig als Co-Trainer einen Neuaufbau der Ersten Mannschaft mitgestaltet und das Trainerteam trotz starker beruflicher Belastung unterstützt. Lieber Markus, für dein Engagement danken wir dir im Namen der Fußballabteilung ganz herzlich.

April 2019: Lena Trahe

Bereits mit 16 Jahren hatte sich Lena entschieden, dass sie sich in der Jugendabteilung engagieren möchte. Es ist bemerkenswert und keineswegs selbstverständlich, dass ein junger Erwachsener schon so früh bereit ist, Verantwortung und die damit verbundenen zeitliche Herausforderung zu übernehmen.

Lena spielt ja auch noch selber aktiv bei den Damen des TuS im Meisterschaftsbetrieb mit. Das hat den Vorteil, dass sie diese sportlichen Erfahrungen gut in den Trainingsbetrieb integrieren kann. Lena ist bei den Mädchen sehr beliebt und sie genießt uneingeschränkte Wertschätzung bei den Eltern und den Trainerkollegen und –innen.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dich, liebe Lena, in unseren Reihen haben und danken dir ganz herzlich für dein Engagement.   

März 2019: Klaus Groß

Klaus ist seit einiger Zeit als Trainer bei den B- und D-Juniorinnen aktiv. Seine ruhige, freundliche und trotzdem sehr zielorientierte Ansprache macht ihn bei den ihm anvertrauten Juniorinnen sehr beliebt. Auf Klaus können sich die Spielerinnen, die Eltern und nicht zuletzt seine Trainerkollegen und Betreuer verlassen. Wir alle schätzen sein Pflichtbewusstsein und sein Engagement.

Dafür sagen wir dir lieber Klaus auch im Namen der aller TuS-Fußballer einen herzlichen Dank.

Februar 2019: Malte Henrichs

Malte zeigt eindrucksvoll seine Bereitschaft, sich in vielen Bereichen eines großen Sportvereins zu engagieren. Seit Jahren ist er in der Mädchen- und Damenabteilung nicht nur als Trainer aktiv tätig, sondern übernimmt auch bei der Vorstandsarbeit Verantwortung.

Die Mitstreiter schätzen an Malte besonders, dass er sehr ruhig und besonnen anstehende Aufgaben bewertet und fachlich hervorragend analysiert. Damit gelingt es ihm immer wieder, gute Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit seinem Team umzusetzen. Dabei stellt er sich immer in den Dienst der Sache, ohne sich in den Vordergrund zu spielen.

Das zeichnet dich besonders aus lieber Malte und im Namen der Kinder, ihrer Eltern und der ehrenamtlichen Helfer sagen wir dir dafür ganz herzlich: Danke!

Januar 2019: Thomas Lisowski

Mit Thomas ehren wir beim TuS einen Mann, der sich durch und durch der sportlichen Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen verschrieben hat. Seit vielen Jahren engagiert er sich als Trainer in der Jugendabteilung und unterstützt das Leitungsteam um Thomas Witthoff und Malte Henrichs in vorbildlicher Weise.

Aktuell ist er für das F1-Jungenteam verantwortlich, hat aber in den letzten Jahren auch weitere Jugendmannschaften trainiert.

Lieber Thomas, wir danken dir im Namen der Fußballfamilie des TuS Ascheberg ganz herzlich für dein Engagement. 

Dezember 2018: Dirk Hollenhorst

Dirk ist dem TuS seit seiner Kindheit verbunden und obwohl er bereits seit einer gefühlten Ewigkeit noch aktiv bei den Alten Herren Fußball spielt, übernimmt er schon viele, viele Jahre als Jugendtrainer bei verschiedenen Jugendteams die Verantwortung. Ihn zeichnet in besonderer Weise sein sehr sachliches und analytisches Vorgehen aus, sowohl im Training als auch im Ligaspielbetrieb und den Wettbewerben. „Seinen“ Kindern und Jugendlichen hilft er damit, weil sie wichtige Strukturen und Ziele lernen, die für sie in anderen Lebenssituationen später hilfreich sein können.

Dirk unterstützt unseren Verein auch bei anderen notwendigen Aufgaben. Bei den Alten Herren u.a. als Spielkoordinator und seit etwa 1 Jahr auch als Mitglied im Beirat-Fußball, wo er wesentlich dazu beigetragen hat, dass wir für die Sportanlage neue Tische und Bänke beschaffen konnten.

Die Fußballfamilie des TuS Ascheberg bedankt sich bei dir lieber Dirk für ganz herzlich für dein großes Engagement. Danke Dirk!  

November 2018: Martin Sellinghoff 

Wie können wir Martin‘s offene Haltung und Ausstrahlung am besten beschreiben? Er ist jedenfalls kein „Lautsprecher“ der kritisiert, sondern im positivsten Sinn ein Anpacker, der da ist, wenn er gebraucht wird. Seit vielen Jahren ist Martin zur Stelle und hilft, z.B. bei den Turnieren, beim Aufbau, hinter der Theke oder wo auch immer jemand benötigt wird.

Seine Ruhe und sein Überblick auch in hektischen Situationen strahlt auf alle aus. Alle unsere Helfer und anderen Beteiligten schätzen dies sehr und die Abteilung bedankt sich bei Martin für sein Engagement ganz herzlich.

Vielen Dank, lieber Martin.   

Oktober 2018: Ingo Zukowsky 

Seit Jahren engagiert sich Ingo bei den Fussballern als ehrenamtlicher Jugendtrainer. Aktuell trainiert er die B-Juniorinnen mit viel Energie und Fachkenntnis. Ingo besitzt eine sehr positive Ausstrahlung und die für diese Aufgabe notwendigen pädagogischen Fähigkeiten. Bei den Spielerinnen, deren Eltern und dem Abteilungsvorstand ist Ingo sehr beliebt und sein Pflichtbewusstsein wird sehr geschätzt.

Daneben hilft Ingo aber auch im organisatorischen Bereich und ist z.B. bei den Vorbereitungen der Jugendturniere eingebunden.

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dir, lieber Ingo.  

September 2018: Michael Frye 

Michael ist bereits seit vielen Jahren bei den Fußballern und bei den Alten Herren ein wichtiger Helfer und Unterstützer. Seine fachlichen Qualitäten werden häufiger benötigt und Michael hilft, wo er kann. Er verfügt über viele technische Fähigkeiten, so hat er z.B. einen Brunnen gebohrt, um die Wasserversorgung des Sportplatzes zu verbessern.

Als im Sommer die Kühlung des Kühlraums an der Küche ausgefallen war, hat Michael kurzfristig und ehrenamtlich eine neue Kühlanlage eingebaut. Wir schätzen seine ruhige und positive Ausstrahlung und mit seiner Kompetenz hilft er uns sehr.

Vielen, vielen Dank, lieber Michael.

Augusut 2018: Klaus Lepper 

Mit Klaus ehren wir ein Mitglied, der die Fußballabteilung in vielfältiger Weise unterstützt. Wenn Helfer benötigt werden, ist Klaus mit vollem Engagement dabei. Als „Mann am Grill“ hilft er mit, dass wir z.B. unsere Turniere durchführen und Teilnehmer und Besucher fachmännisch bewirten können. Dafür erhalten die TuSler von den vielen Gästen immer wieder großes Lob.

Das verdanken wir Klaus, der mit Übersicht und der ihm eigenen Freundlichkeit mit seinen Teams die Organisation großartig managet. Mit Klaus an unserer Seite ist ein erfolgreicher Verlauf beim Davertpokal oder bei den Dorfmeisterschaften fast garantiert.

Dafür gebührt dir, lieber Klaus, große Anerkennung und unser herzlicher Dank.

Juli 2018: Walter Elbers

Walter hilft den TuSlern in einer personellen Notlage und unterstützt das Team um Manfred Reckel bei den immens wichtigen Arbeiten im Bereich der Sportplatzpflege. Seit bereits 2 Jahren übernimmt er jede Woche nach dem Trainings- und Spielbetrieb das gleichmäßige Verziehen und Abschleppen des Füllmaterials auf dem Kunstrasenplatz. Für die Haltbarkeit der Kunstfasern des Belags ist es auch notwendig, dass durch den Spielbetrieb abgetragenes Material laufend ersetzt wird. Mit Walters Unterstützung kann die Abteilung sicherstellen, dass die Anlage optimal gepflegt wird und eine möglichst lange Nutzungsdauer erreicht werden kann.

Lieber Walter, für dein Engagement dürfen wir uns ganz herzlich bedanken!  

Juni 2018: Rolf Knodel

Mit Rolf ehren wir ein Mitglied der Fußballabteilung, auf dessen Engagement wir uns immer verlassen können. Er ist der Mann im Hintergrund, der nicht nur wichtige Funktionen bei den Alten Herren wahrnimmt, sondern eben auch die Jugend- und Seniorenabteilung als Helfer großartig unterstützt.

So ist Rolf u.a. seit Jahren beim Cateringteam am Sportplatz aktiv und steht auch als Helfer bei den Turnieren der Fußballabteilung zur Verfügung. Mit seiner fachlichen Kompetenz und seiner Hilfsbereitschaft ist er ein wichtiger Mann, der unser TuS-Motto „Mit uns macht es Spaß“ vorbildlich lebt.

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dir, lieber Rolf.

Mai 2018: Reinhard Schulz

Wenn wir Reinhard im positiven Sinn als ein „Urgestein“ bezeichnen, dann blicken wir auf Jahrzehnte engagierter Tätigkeit in der Fußballabteilung.

Schon während seiner aktiven Zeit hat er mitgeholfen, Turniere zu organisieren, war als Schiedsrichter tätig und hat Jugendliche motiviert sich dem TuS anzuschließen. Daneben leitete Reinhard viele Jahre die Fußballabteilung und gestaltete gemeinsam mit der Jugendabteilung einen erfolgreichen und starken Neuaufbau. Reinhard ist den Fußballern auch heute noch eng verbunden und ist z.B. bei der Dorfmeisterschaft als Schiedsrichter ein unverzichtbarer Helfer.

Lieber Reinhard, für diese Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich!

April 2018: Andreas Cüsters

Als langjähriger Schiedsrichter hat Andreas die TuS-Farben im Fußballkreis Lüdinghausen und Münster würdig vertreten. Aktuell ist er noch als Trainerassistent bei den B-Jugendlichen aktiv und kümmert sich auch um organisatorische Aufgaben. Mit seiner ruhigen und besonnenen Einstellung hat er sich viel Anerkennung bei den Verantwortlichen erworben. Danke lieber Andreas!

März 2018: Bernhard Rother

Bernhard ist der Fußballfamilie des TuS schon seit Jahrzehnten sehr nahe. Er ist einer der Sportkameraden, der unser ehrenamtliches Engagement bei vielen Aktionen unterstützt und anpackt. U.a. ist er bei der Dorfmeisterschaft und beim Davertpokal aktiv und betreut den Kassen- und Eintrittsbereich sowie den Wertmarkenverkauf. Lieber Bernhard, dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dir.

Februar 2018: Volker Ernst

Die vielen Verdienste von Volker können wir nur loben und anerkennend hervorheben. Er unterstützt aktuell unsere 3. Seniorenmannschaft. Davor war Volker schon viele Jahre ehrenamtlich im Verein engagiert, so z.B. auch einige Jahre als Stellvertreter des Abteilungsleiters Fußball. In dieser Funktion war er u.a. auch Ansprechpartner für die Jugend- und Seniorentrainer. Daneben hat er als Inhaber der Trainer-C-Lizenz unsere A-Jugend trainiert. Volker ist ein Mann des Ausgleichs, der mit Kompetenz und Ruhe die gestellten Aufgaben bewältigt.

Wir bedanken uns für diese Unterstützung ganz herzlich bei dir, Volker!

Januar 2018: Marcus Dobbertin

Marcus ist einer der Ehrenamtler, die über Jahre eher ruhig und zurückhaltend aber sehr zielorientiert die ihm anvertrauten Jugendlichen sportlich anleitet. Er trainiert aktuell erfolgreich die C1-Jugend und schaffte in der letzten Saison die Qualifikation zur Kreisliga Leistungsklasse. Auf Marcus können sich Spieler und Eltern verlassen, sie schätzen sein Pflichtbewusstsein und seine großes Engagement. Sein fachlicher Rat wird auch in der Fußballabteilung sehr geschätzt. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dir, Marcus.

Dezember 2017: Klaus Schilling

Klaus Schilling's Lebensleistung für den TuS können wir in wenigen Zeilen nicht annähernd würdigen. Seit mehr als 40 Jahren ist er als Schiedsrichter für den TuS unterwegs. Er leitete Spiele bis zur Regionalliga und ist damit der am höchsten qualifizierte Schiedsrichter des TuS Ascheberg. Nach seiner aktiven Zeit wird Klaus aktuell vom Verband sogar als Schiedsrichterbeobachter eingesetzt. Die Verantwortlichen wissen, wie wichtig das Engagement von Klaus für die Fußballabteilung ist. Nicht nur bei der Erfüllung der Schiedsrichterquote, sondern gerade auch wegen seiner fachlichen Kompetenz. Danke, Danke, Klaus!!!

November 2017: Cevin Rennack

Cevin unterstützt die Nachwuchsarbeit der Fußballerfamilie des TuS als D1-Jugendtrainer zusammen mit seinem Zwillingsbruder Darian. Auch Cevin ist 18 Jahre und ebenfalls seit etwa 4 Jahren ehrenamtlich tätig. Die Beiden zählen seit Jahren zu den aktivsten Trainern, auf die sich ihre Spieler immer verlassen können. Die Zwillinge sind, was nicht verwundert, ein unzertrennbares Team und als junge Erwachsene schon großartiges Vorbild für ehrenamtliches Engagement. Wir bedanken uns für diese wertvolle Arbeit ganz herzlich bei dir, Cevin.

Oktober 2017: Darian Rennack

Darian unterstützt die Nachwuchsarbeit der Fußballerfamilie des TuS als D1-Jugendtrainer zusammen mit seinem Zwillingsbruder Cevin. Selber ist Darian erst 18 Jahre alt aber schon seit etwa 4 Jahren ehrenamtlich aktiv. Die Beiden zählen seit Jahren zu den aktivsten Trainern, auf die sich ihre Spieler immer verlassen können. Mit Fleiß und Harmonie halten sie ihre Truppe zusammen.

Wir bedanken uns für diese wertvolle Arbeit ganz herzlich bei dir, Darian.

September 2017: Thorsten Lepper

Thorsten ist bereits seit 2000 als ehrenamtlicher Jugendtrainer beim TuS engagiert. Zuerst bei der D-Jugend, später bei der F-Jugend und aktuell trainiert er die E-Jugend. Er wird von den Spielern, den Eltern und den Verantwortlichen der Fußballabteilung sehr geschätzt. Seit vielen Jahren unterstützt er den Jugendfußball zudem auch bei Turnieren. Die Abteilung bedankt sich bei Thorsten für sein vielfältiges Engagement und wünscht ihm auch weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der Mannschaft.

August 2017: Mario la Scala

Mario ist seit 2008 als ehrenamtlicher Jugendtrainer aktiv. Er ist aufgrund seiner positiven Ausstrahlung bei den Spielern und deren Eltern sehr beliebt. Seine italienischen Wurzeln sind auf dem Spielfeld von großem Nutzen. Alle Trainerkollegen und die Verantwortlichen schätzen besonders seine ruhige und fachlich kompetente Trainingsführung. Über die Jahre ist Mario zu einer wichtigen Persönlichkeit im Jugendfußball gereift, dessen Meinung uns besonders wichtig ist! Lieber Mario, für dein großartiges Engagement dürfen wir uns mit dieser Ehrung bedanken.

Juli 2017: Sabine Leibeling

Sabine ist die Frau hinter den Kulissen, ohne die ein geregelter Spielbetrieb nicht zu gewährleisten wäre. Sabine ist Spielkoordinatorin. Sie setzt die Anstoßzeit bei den Heimspielen der Jugend und regelte z.B. auch Spielverlegung, etc. Sabine kümmert sich darum, dass alle informiert werden (Staffelleiter, Gegner, Schiri). Zudem ist sie wichtiger Ansprechpartner für die Betreuer und Trainer. Dank ihrer fachliche Kompetenz werden auch kleinere Krisen, unerwartete Spielverschiebungen, bzw. -ausfälle schnell behoben. Liebe Sabine, dafür bedanken wir danken uns ganz herzlich bei dir.

Juni 2017: Jürgen Mehring

Jürgen hat sich schon vor geraumer Zeit bereiterklärt, ehrenamtlich mitzuhelfen und den Verein und unser Ascheberger Gemeinwesen zu unterstützen. Er unterstützt als Schriftführer die Vorstandsarbeit und hilft bei vielen anderen Aufgaben, u.a. bei der Turnierorganisation. Mit seiner ruhigen und zuverlässigen Art ist er inzwischen zu einem wichtigen Helfer in der Abteilung geworden. Mit der Ehrung danken wir dir lieber Jürgen dafür ganz herzlich.

Mai 2017: Gilbert Oesteroth

Gilbert ist seit vielen Jahren an dem Geschehen innerhalb der Fußballlabteilung sehr aktiv beteiligt. Dabei möchten wir besonders seine Verdienst in der Jugendarbeit hervorheben. Gilbert unterstützt die Trainer bei der Betreuung der Mädchenmannschaften und er hilft z.B. als Schiedsrichter. Aufgrund seiner Erfahrungen leistet er den Teams wichtige Hilfe bei vielen Dingen rund um den Spielbetrieb, Spielberichte, Fahrdienste, Turniere und sonstige organisatorische Aufgaben. Dafür bedanken wir uns.

April 2017: Rainer Hattrup

Rainer ist ein engagierter und sehr erfahrener Ehrenamtler, der lange Jahre die Entwicklung der Fußballjugend verantwortet hat. Er ist ein "Anpacker". Ohne viele Worte hilft er bei der Organisation von Turnieren, organisiert und betreut die Helfer beim Catering. Ihm ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung eine Herzensangelegenheit. Seine Mitarbeit, u.a. im Fußballbeirat wird von unseren Teams besonders auch aufgrund seines ruhigen und kompetenten Auftretens sehr geschätzt. Weiter so und einen ganz herzlichen Dank, Rainer!

März 2017: Theo Heitbaum

Theo ist ebenfalls einer der wichtigsten Helfer im Hintergrund. Die TuS-Homepage und das dazugehörende Web-Design ist sein "Baby". Theo layoutet die Turnierhefte, er unterstützt im Fußballbeirat und bei der Pressearbeit der TuS-Abteilungen. Seine fundierten Tipps und Ratschläge werden von allen Verantwortlichen geschätzt und fließen in Entscheidungen mit ein. Dafür einen ganz herzlichen Dank, Theo.

Februar 2017: Rüdiger Vester

Rüdiger ist ein Mann, der nicht im Vordergrund steht, dessen Aufgaben aber sehr wichtig für einen funktionierenden Spielbetrieb sind. Er ist nur nicht seit Jahrzehnten als Schiedsrichter aktiv, er ist SR-Betreuer, Passbeauftragter, Betreuer der 1. Seniorenmannschaft und aktiv im Fußballbeirat tätig. Seine ruhige und besonnene Art wird von allen, die mit ihm zusammenarbeiten, sehr geschätzt. Danke, Danke, Danke Rüdiger!

Januar 2017: Karin Ernst

Karin Ernst ist die unsichtbare gute Fee im Hintergrund. Sie arbeitet als Reinigungsfrau und ist immer bereit, uns auch außerhalb der vorgegebenen Pläne zu helfen, z.B. bei Turnieren wo sie auch spät abends noch „klar Schiff“ macht. Zuschauer und die Spieler loben immer wieder unsere sauberen Anlagen. Dafür einen ganz herzlichen Dank, liebe Karin.

Dezember 2016: Manfred Reckel

Manfred ist ein TuS-ler durch und durch. Als langjähriger Vorsitzender der Fußballabteilung und Organisator der Turniere ist er nun verantwortlich für die Fußballplätze. Manfred ist mit seiner Fachkompetenz unverzichtbar und stellt diese auch in der Mitarbeit im Fußballbeirat zur Verfügung. Zudem ist er ein Ehrenamtler, der sich immer dafür einsetzt, alle Interessenlagen möglichst ausgeglichen zu vertreten. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

November 2016: Gerd Hartwig

Über Gerd kann eine ganze Clubgeschichte geschrieben werden. Hier sollen aber seine Verdienste um den Fußballseniorenbereich geehrt werden. Jahrzehnte hat er die Spielorganisation gesteuert, z.B. den Davertpokal mit ins Leben gerufen und sich um bauliche Dinge an den Sportplätzen gekümmert. Bis heute steht er als Helfer bei der Bestellung und Organisation der Getränke in der Verantwortung. Seine zurückhaltende, zugleich anpackende Lebenseinstellung genießt unter allen Mitgliedern die ihn kennen, hohen Respekt. Lieber Gerd, Danke, Danke, Danke!

Oktober 2016: David Stüdemann

David ist bereits als junger Mensch der Fußballabteilung mit Herz und Seele verbunden. Er hilft bei der Betreuung der Jugendmannschaften, steht seinen Mann beim Catering und im Verkauf und engagiert sich im Fußballbeirat. Dabei ist er bereits verantwortlich in die Organisation der Turniere eingebunden, z.B. beim Davertpokal und der Fußballdorfmeisterschaft. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dir, lieber David!

September 2016: Andrea Balderi

Andrea ist innerhalb der Fußballabteilung sofort als "Anpacker" angetreten. Neben seinem Engagement als Trainer hat er sich intensiv um die Betreuung und die Trainingsleitung der A-Junioren verdient gemacht. Zudem unterstützt er den Abteilungsvorstand in vielen Fragen der Mannschaftsführung. Lieber Andrea, vielen Dank für deine Verbundenheit mit dem TuS.

August 2016: Wolfgang Gilberg

Wolfgang ist ein Mitstreiter aus der Riege der Alten Herren, die teilweise seit Jahrzehnten immer zur Verfügung stehen. Er hat sich die Auszeichnung besonders auch verdient, weil er sich um organisatorische Belange und die Bewirtschaftung der Sky-Bar kümmert, zudem unterstützt Wolfgang bei der Getränkeausgabe. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Juli 2016: Claudia Weber

Claudia ist eine wertvolle Hilfe und unterstützt und organisiert beim Catering. Sie ist besonders bei unseren Sponsorenterminen engagiert, bereitet das Frühstück vor und lässt dies zu einem „Erlebnis“ werden. Doch auch bei Veranstaltungen und Turnieren bietet Claudia ihre Unterstützung an, die der TuS dankbar annimmt. Dies insbesondere auch in dem Wissen, dass Claudia in Erinnerung an ihren Mann Matthias auch sehr aktiv als Vorsitzende des Vereins: "Diagnose ALS was nun e. V." engagiert ist. Vielen, vielen Dank, liebe Claudia.

Juni 2016: Peter Hölscher

Auf Peter ist immer Verlass. Er unterstützt uns in vielen Dingen, insbesondere auch beim Catering. Peter arbeitet eigenverantwortlich und bringt sich mit Ideen und Vorschlägen ein. Er nimmt diese Aufgaben gerne ehrenamtlich neben seinem Beruf wahr. Dafür ein herzlicher Dank.

Mai 2016: Andreas Reckel

Andreas ist langjährig ehrenamtlich in der Fußballabteilung engagiert und Ihm wird wegen seiner Verdienste um viele organisatorische Belange und seiner Tätigkeit als Stadionsprecher gedankt. Zudem unterstützt er auch bei Veranstaltungen und hilft ehrenamtlich bei unseren Turnieren. Andreas ist mit Herzblut und Leidenschaft ein TuS’ler und wir können wir uns glücklich schätzen, ihn an unserer Seite zu haben. Danke, lieber Andreas.

April 2016: Thomas Lehrig

Er ist mit Leidenschaft Linienrichter oder Balljunge. Er stellt sich ins Tor und packt mit an, wenn Hilfe gefragt wird. Thomas Lehrig gehört zu den stillen Helfern beim TuS Ascheberg. Zeit, einmal ihm als Ehrenamtler im April 2016 zusammen mit REWE Frenster Danke zu sagen: Danke Tommy und mach' weiter so.

März 2016: Marianne Vester

Sie kam dazu als Andreas und Benedikt in der Jugend mit dem Kicken starteten und Rüdiger zur Pfeife griff. Marianne Vester unterstützt nicht nur ihre Männer beim sportlichen Geschehen. Sie gehört zu jenen Menschen, die seit Jahren im Kiosk oder im Sportheim beim Catering mitarbeiten. Für das freundliche und zuverlässige Mitmachen sagen wir Dankenschön: Marianne Vester ist Ehrenamtlerin des Monates März.

Februar 2016: Andrea Trahe

Familie, Flöten, Fußball - die Trahes machen alles gemeinsam. Unser Dankeschön gilt besonders Mutter Andrea. Sie ist immer dabei, wenn die Töchter kicken, begleitet ihren Mann Manfred, der Frauen und Mädchen trainiert und hat noch die Zeit, ehrenamtlichen Dienst im Kiosk am Platz zu schieben. Für so einen Einsatz können wir nur "Danke" sagen und der Ehrenamtlerin des Februars einen Gutschein von REWE Frenster überreichen.

Januar 2016: Wolfgang Puck

Er war schon dabei als die Bilder nur schwarz-weiß waren. Deswegen ist Wolfgang Puck als erster Ehrenamtler des Monats auch eine gute Wahl. Zusammen mit dem Sponsor Rewe Frenster hat der Fußballbeirat des TuS ab 2016 einen Ehrenamtspreis neu ins Leben gerufen. Der Fußballvorstand möchte sich damit monatlich bei einem Helfer bedanken und damit sein Engagement für die Gemeinschaft würdigen. Als erster "Ehrenamtler des Monats Januar" wurde Wolfgang Puck am Rande des Meisterschaftsspiels durch den Abteilungsleiter Fußball Thomas Witthoff und Beiratsmitglied Ludger Rüschenschmidt ausgezeichnet. Wolfgang ist kein Mann der großen Worte, er steht als Kassierer aber immer im Brennpunkt des Geschehens und unterstützt in vielfältiger Weise die Fußballabteilung.